Große Unterstützung für kleine Augen!
Sehtraining für Kinder
Schulprobleme und keine Lösung - kennen Sie das?

Ungenügendes Lerntempo
Grade zum Ende der Grundschule oder nach dem Übergang in die weiterführende Schule bemerken viele Eltern, das ihr Kind dem vorgegebene Lerntempo nicht entspricht. Denken Sie dabei an die Augen?
Konzentrationsprobleme
Konzentration hängt in hohem Maße von Fixierungsfähigkeit und visuellem Greifen ab und das ausdauernd in der Nähe - für viele Kinder gar nicht leicht!
Leseprobleme und Textverständnis
Lesen erfordert ausdauernde Konvergenz, gute Beidäugigkeit und eine sehr präzise Blicksteuerung. Sind diese Fähigkeiten nicht gut entwickelt, fällt das Lesen und Verstehen schwer!
AD(H)S
Klassenkasper oder Träumer ?
Stillsitzen fällt schwer oder einfach einmal anzufangen - häufig stellen wir bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefiziten visuelle Leistungsstörungen fest, die das Kind daran hindern, sein volles Potential abzurufen!
Wie kommt es zu diesen Problemen?
Grund für die Auffälligkeiten können nicht ausreichend beherrschte Augenfunktionen sein, die zum Teil bei Untersuchungen übersehen werden.
Das VisionCouncil of America geht da-von aus, dass bei 80% der Kinder mit Lernproblemen in den USA ein nicht diagnostiziertes visuelles Problem besteht.
Warum hat mir das noch keiner gesagt?
Der Check der Augen konzentriert sich häufig primär auf die Sehschärfe. Kurz- oder Weitsichtigkeit wird erkannt, Seh-hilfen erleichtern vielen Kindern das Sehen.
Einige Augenfunktionen, vor allem die auf guter Muskelarbeit und Gehirnver-arbeitung beruhen, können jedoch durch Brillen oder Kontaktlinsen nicht oder nur zum Teil verbessert werden.
Kann mein Kind von Visualtraining profitieren?
Machen Sie einen einfachen Test:
DIE LÖSUNG
Visualtraining nach funktionaloptometrischen Methoden
Wir fördern die visuellen und kognitiven Bereiche, die Ihr Kind für gute Leistungen in der Schule benötigt. Unser speziell entwickeltes Programm für Seh-, Kognitions- und Koordinationstraining zielt darauf ab, eine schnelle und flexible Anpassung an den komplexen Schulalltag zu ermöglichen und die Lern- und Konzentrations-fähigkeit Ihres Kindes zu stärken und etwaige Lese- und Rechtschreibschwächen auszugleichen.
Sollten spezielle Seheinschränkungen, wie gestörte beidäugige Sehverarbeitung oder Konvergenzschwäche vorhanden sein, arbeiten wir ziel- und altergerechnet an der Behebung der Problematik.
Um die spezielle visuelle Situation Ihres Kindes zu überprüfen, kontaktieren Sie uns und vereinbaren gleich einen ersten Testtermin!
Mit unserem Training schaffen wir die Verbindung zwischen Sehen, Denken und Handeln, damit Ihr Kind sich persönlich und schulisch weiterentwickelt.
01
Diagnostik
Die Augen Ihres Kindes sind so individuell wie der Charakter!
Wir testen und dokumentieren vor Trainingsstart alle Augenfunktionen
ausführlich!
02
Personaltraining vor Ort
In individuellen, persönlichen Trainingssitzungen (45 Minuten) , fordern und fördern wir die visuellen Fähigkeiten Ihres Kindes optimal!!
03
Training zu Hause
Auch Hausaufgaben müssen sein! Täglich ca. 10-15 Minuten Übung zu Hause ergänzt und unterstützt das Training bei uns vor Ort!
04
Begleitung
Wir begleiten jedes Training mit optionalen Videosprechstunden und individuellen zusätzlichen Trainingsmaterialien.
Meinungen unserer Kunden
zu Resultaten unserer Arbeit
01
Durch die Empfehlung unseres Optikers sind wir zum Visual Training von Herrn Munderloh gekommen. In weniger als 3 Monaten konnte unser Sohn (11) von einer Bifokal-Brille mit der Stärke +4 zu einer normalen Brille mit der Stärke +2 wechseln. Der Wunsch nach Kontaktlinsen ist somit Realität geworden. Das ursprüngliche Schielen ohne Brille ist komplett verschwunden. Das bis dato unleserliche Schriftbild und die absolute Vermeidung von handschriftlichen Aufgaben sind passé. Das Schreiben ist überhaupt kein Thema mehr, die Schrift ist leserlich und flüssig, die schulischen Leistungen haben sich im Allgemeinen gebessert. Wir sind total happy mit diesen Ergebnissen und das in so kurzer Zeit! Hätte unser Augen- oder Kinderarzt vom Visual Training Kenntnis gehabt, wäre unserem Kind vor allem in der Schule vieles leichter gefallen.
A. Lenze, Hamburg
02
"Die Doppelbilder waren nicht nur zurück, jetzt sogar so stark, dass eine Unterscheidung nach Echt/Unecht nicht mehr möglich war. Unsere Ärztin und auch eine 2te Ärztin rieten zum warten . Da unser Sohn jetzt total unsicher wurde, in der Schule kein Konzentrieren etc möglich war, bekamen wir wieder eine Brille mit Prismenfolie verschrieben. Diesmal fürs andere Auge. Unser Sohn setzte die Brille beim Optiker auf und riess Sie sich gleich mit schreien vom Kopf (er ist eher ein ruhiger Junge). Zu diesem Zeitpunkt fielen Sie mir wieder ein. Sie führten Tests durch und empfielten ein Training. Auf meine Frage, wie lange es dauert, bis wir ein Ergebnis haben würden, sagten Sie ca. 3 Monate. Wir liessen uns drauf ein. Jeden Morgen trainierten wir nach dem Aufstehen-Routine und regelmäßiges Training sind wichtig! Nach ca. 2,5 Monaten waren die Doppelbilder komplett weg! Ab und zu hatten wir noch Kontrolltermine bei Ihnen. Dann sagten Sie ehrlich, alles ist super! Wir brauchen keine Termine mehr.
B. Kallhoff, Hamburg
A„Unser Sohn kam über ein Förderprogramm seiner Grundschule zum Visualtraining. Bereits in jungen Jahren hatte er Konzentrationsschwierigkeiten und konnte sich in der Grundschule kaum auf einen Text konzentrieren - so dachten wir zumindest. Nach kurzer Teilnahme am Training wurde allerdings deutlich, dass es weniger eine Frage der Konzentration, sondern der Fokussierung war: er konnte schlicht den Blick nicht in der richtigen Reihe halten. Die Fokussierung war einfach zu anstrengend für Ihn, die Folge waren Demotivation und schnelles ermüden bzw. „aufgeben“.
Durch das gezielte Visualtraining verringerten sich seine Beschwerden schnell deutlich, mittlerweile liest er mühelos und ist absolut „im Soll“. Auch Ballsportarten bereiten ihm keine Probleme mehr.
Wir sind Herrn Munderloh sehr, sehr dankbar, er hat bei unserem Sohn großartiges bewirkt - von selbst wären wir wohl selbst nicht auf die Idee gekommen, seine Probleme mit den Augen in Verbindung zu bringen.“
Familie Adam, Bremen-Lesum